🇩🇪 Zunächst einmal brauchen die Finger der rechten Hand soliden Kontakt zu den Saiten. Wer zu vorsichtig zupackt, spielt zu leise und kommt sicher alsbald auf die Idee, nur mit langen Fingernägeln, Plektrum oder gar Finger Picks richtig Gitarre spielen zu können. Man kann aber aus einer Konzertgitarre auch mit kurzen Fingernägeln und ohne Plektrum volle, wunderschöne Töne herausholen. Beziehungsweise ist genau das die richtige Technik, um sie zu spielen. Alles andere sind erweiterte Spielmethoden, die später ins Repertoire aufgenommen werden können, wenn die Grundlagen sitzen.

🇩🇪 Wenn ein schwieriges Stück oder eine schwierige Stelle trotz fokussierter Kleinarbeit in Deinen Übungssessions schwierig bleibt, ist es an der Zeit, locker zu werden und sich darauf zu besinnen, dass das Gitarre Spielen Spaß machen soll. Es heißt nicht umsonst „spielen“. In diesem Beitrag bekommt das Verb „spielen“ nochmal eine ganz neue Bedeutung. Schwierigen Stellen lässt sich nämlich ihr Schrecken nehmen, indem man mit ihnen spielt.

🇩🇪 Der Mensch neigt dazu, wenn er sehr konzentriert ist, die Luft anzuhalten. Oder nur noch sehr oberflächlich einzuatmen und irgendwann zu viel Luft im Brustkorb zu haben. Auf diese Weise wird aus Konzentration ganz schnell Anspannung. Und wenn Du angespannt bist, kannst Du nicht schön Gitarre spielen. Also musst Du Dich, wenn Du einen schönen Klang erzeugen willst, unbedingt auch mit dem richtigen Atmen beschäftigen.

🇩🇪 Auf der Gitarre kann man jede Melodiesequenz und jeden Akkord an mehreren verschiedenen Stellen auf dem Griffbrett spielen. Der erstbeste Fingersatz, der Dir beim Lesen der Noten einfällt, wird meist ein Fingersatz am äußeren Ende des Griffbretts sein, dort, wo man auch die ersten Akkorde auf der Gitarre zu spielen und die ersten Noten zu lesen lernt. Um sich die Melodie eines Stückes einzuprägen, kann er erstmal sehr nützlich sein. Doch der erstbeste wird meist nicht der bestmögliche Fingersatz sein.

🇩🇪 Ob Du einen schönen, vollen Klang aus Deiner Gitarre herausholst oder einen flachen, leblosen, hängt von unglaublich vielen Faktoren ab. Diverse Einzelheiten in Sachen Körperhaltung, Fingerarbeit und inhaltlicher Herangehensweise können falsch laufen. Und dazu führen, dass Du das Gefühl bekommst, den Schritt vom fortgeschrittenen Lernenden zum lebenslang weiterlernenden, aber doch in wahren musikalischen Gefilden angekommenen Gitarristen niemals zu schaffen.